Beim “Motorradfahren” geht es für uns bei Whitestone Motorcycles nicht nur um das Fahren an sich, sondern auch darum, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und zusammen die Leidenschaft «Motorrad» zu geniessen.
Auf dieser Seite erfährst du alle wichtigen Neuigkeiten, Highlights und Veranstaltungen mit Bezug zu Whitestone Motorcycles, dem IMRG Mittelland, Indian Motorcycle oder Motorrädern ganz allgemein.
Ob Bern, Solothurn oder auch sonst irgendwo in der Schweiz — hier triffst du uns bestimmt an:
Events Kurzübersicht
TÖFFTESTTAGE DERENDINGEN
26. & 27.04.25
26. & 27.04.25
Töfftesttage Derendingen 2025 – Teste die neuesten Indian Motorcycle Modelle!
Die Töfftesttage in Derendingen 2025 sind das ultimative Event für alle Motorrad-Enthusiasten in der Region Solothurn. Auch dieses Jahr wird Whitestone Motorcycles mit einer grossen Auswahl an Indian Motorcycle Modellen vor Ort sein, um dir die Gelegenheit zu geben, die kraftvolle Performance und das unverwechselbare Design dieser legendären Motorräder hautnah zu erleben!
Als Highlight bieten wir die Möglichkeit, Motorräder mit dem neuen PowerPlus 112 Motor testzufahren. Lass Dich von der Power und dem Fahrgefühl der PowerPlus 112 Motoren begeistern und entdecke, was die 2025 Motorräder von Indian Motorcycle alles können.
Sei dabei und teste Deine Traum-Maschine! Ob du auf der Suche nach einem Cruiser, Tourer oder Performance-Motorrad bist, bei uns wirst Du garantiert das passende Modell finden.
Weitere Infos und Anmeldung findest Du auf der offiziellen Webseite der Töfftesttage:
SEASON START OPEN HOUSE
03.05.2025
03.05.2025
Season Start Open House – Starte mit uns in die neue Saison!
Am Samstag, 3. Mai 2025, ist es wieder so weit: Wir feiern den Saisonstart bei Whitestone Motorcycles in Solothurn!
Von 09:00 bis 16:00 Uhr erwarten dich die neuesten Indian Motorcycle Modelle, die den ganzen Tag über für Testfahrten bereitstehen. Ein besonderes Highlight ist die gemeinsame, ca. 1-stündige Ausfahrt im Konvoi, organisiert vom IMRG Mittelland – die perfekte Gelegenheit, den unvergleichlichen Indian-Spirit mit anderen zu erleben. Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Wir servieren leckeres, selbstgemachtes Chili con Carne, damit Du nach Deiner Testfahrt oder der Ausfahrt gestärkt weiterfeiern kannst.
Komm vorbei, geniesse einen Tag voller Motorrad-Leidenschaft und starte mit uns in eine aufregende neue Saison!
Wir freuen uns auf Dich!
Neue PowerPlus 112 Family
Indian stellt die Heavyweights der Zukunft vor
Indian stellt die Heavyweights der Zukunft vor
Mit den neuen Roadmaster PowerPlus und Chieftain PowerPlus präsentiert Indian Motorcycle die Zukunft ihrer Heavy Weight Motorräder und definiert die Massstäbe für Bagger- und Touring-Motorräder neu.
Ebenfalls mit mit dem beeindruckenden PowerPlus 112-Motor ausgestattet – einem 112 Kubizoll (ca.1'835 ccm) Kraftpaket, das mit 126 PS und 181,4 Nm Drehmoment eindrückliche Leistung und ein unvergleichliches Fahrerlebnis garantiert— sind ab 2025 die Challenger und die Pursuit.
Der neue wassergekühlte PowerPlus-Motor bietet starke Performance, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen oder auf langen Touren. Diese moderne Technik sorgt nicht nur für eine optimierte Leistung, sondern auch für eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – perfekt für Fahrer, die keine Kompromisse eingehen möchten.
Die Chieftain und Roadmaster PowerPlus Modelle bieten auch neuste Sicherheits-und Komfortrelevante Technik wie Tote-Winkel-Warnung, Auffahrwarnleuchten, Berganfahrtshilfe, elektronisch verbundene Bremsen (für einen automatischen Bremskraftausgleich), Tailgate Warnung und Indian's Smart Lean Technologie.
Die beide PowerPlus 112 Motorräder sind in Kürze bei Whitestone Motorcycles erhältlich.
Wir nehmen ab sofort Vorbestellungen entgegen, für mehr Informationen und Offerten steht euch Gregor gerne zur Verfügung.
Erfahre hier noch mehr über die Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlus.
Sport Chief RT
Neuer Performance Cruiser
Neuer Performance Cruiser
Indian Motorcycle präsentiert ihren neuen Perfomance Cruiser im Clubstyle.
Die 152mm hohen Riser mit T-Bar Lenker und gefrässten Gabelbrücken, das Quaterfairing und der gepolsterte Sitz, welcher den unteren Rückenbereich hervorragend stützt, gehören zu diesem, in Amerika gerade top angesagten Style.
Alles an diesem Motorrad ist ab Werk auf Leistung getrimmt. Die Komponenten renommierter Hersteller lassen sich einfach auf deine persönlichen Vorlieben einstellen und sorgen dafür, dass du die Möglichkeiten dieses Motorrades bis ans Limit ausreizen kannst.
Die Sport Chief RT erweitert die Performance-Cruiser Linie von Indian Motorcycle um verschliessbare Hardcases, Bluetooth-Konnektivität, einen neuen, gepolsterten Sitz für zwei Personen und 23-fach verstellbare Piggyback-Stossdämpfer.
Egal ob du alleine über Passstrassen donnern willst oder eine spontane Ausfahrt zu zweit machst; mit diesem Motorrad steht dir die Strasse ohne Kompromisse offen.
Die Indian Motorcycle Sport Chief RT ist ab jetzt für 24'290.- (Black Smoke) resp. 24'790.- (Sunset Red Smoke und Heavy Metal) erhältlich.
Auf unserer Cruiser-Seite erfährst du noch mehr über dieses Motorrad.
Indian Motorcycle
Sondermodelle 2025
Roadmaster Elite & Springfield Special Edition
Sondermodelle 2025
Roadmaster Elite & Springfield Special Edition
Indian Motorcycle feiert ein Jahrzehnt der Innovation und Leistung mit der Einführung von Sondereditionen der Indian Springfield- und dem Roadmaster Elite-Modellen, welche das Erbe des Thunderstroke-Motors ehren, den Indian Motorcycle 2014 zurück auf die Strasse brachte.
Diese limitierten Modelle sind eine Hommage an die Handwerkskunst von Indian Motorcycle und den Einfluss, den der Thunderstroke-Motor auf die Marke und ihre Fahrer hatte.
Für Fans in Europa bieten die Indian Springfield Special Edition 2025 und die Roadmaster Elite 2025 die letzte Gelegenheit, ein Heavyweight-Modell von Indian Motorcycle mit dem legendären Thunderstroke Motor zu erwerben. Denn diese Generation der Indian Springfield und Roadmaster wird in Europa die letzte sein, die es zu kaufen geben wird!
Beide Sondermodelle sind weltweit stark limitiert, es kommen von beiden Motorrädern jedoch einige wenige Stück in die Schweiz.
Wenn ihr also eines der beiden Sondermodelle bestellen wollt, nehmt so schnell wie möglich Kontakt mit uns auf, damit wir eines dieser Sammlerstücke für euch reservieren können.
Neue Indian Scout Sixty
Bereits ab CHF 12'990.- erhältlich
Bereits ab CHF 12'990.- erhältlich
DAS ERSCHWINGLICHE EINSTEIGERMOTORRAD
Bei der neuen Scout Sixty dreht sich alles um Balance. Die ansprechende Mischung aus kultigem amerikanischen Design, Leistung und Kontrolle bietet Fahrer:Innen aller Erfahrungsstufen ein rundum ausgewogenes Gesamtpacket.
Der neu konstruierte, flüssigkeitsgekühlte 999ccm2 -Motor liefert 85PS und ist der perfekte Einstieg in die Welt von Indian Motorcycle.
Das Motorrad kann mit dem Ausweis A2/35kW gefahren werden und liefert mit ihrer ausgewogenen Balance, der tiefen Sitzhöhe von nur 649mm und dem verhältnismässig leichten Gewicht genau die Art Sicherheit, welche es zu Beginn braucht, um Vertrauen zum neuen Motorrad aufzubauen. Nach zwei Jahren kann das Motorrad ganz einfach entdrosselt und die volle Leistung des V-Twins genutzt werden.
Die Indian Motorcycle Scout Sixty ist ab Januar 2025 bei Whitestone Motorcycles ab CHF 12'990.—* in der Farbe Black Metallic erhältlich.
Wir nehmen ab sofort Vorbestellungen entgegen, für mehr Informationen und Offerten steht euch Gregor gerne zur Verfügung.
*Preis exkl. Ablieferungspauschale
Die neue Website ist online!
Willkommen auf der neuen Website von Whitestone Motorcycles!
2024 war für uns ein Jahr der Veränderungen – mit dem Entscheid, der erste "Indian-only-Händler" in der Deutschschweiz zu werden, standen wir vor vielen spannenden Herausforderungen. Diese betrafen verschiedenste Bereiche unseres Alltags, und hinter den Kulissen arbeiten wir weiterhin daran, euch, liebe Kundinnen und Kunden, einen noch besseren und umfassenderen Service zu bieten.
Heute freuen wir uns sehr darüber, euch eine der zeitaufwendigsten Neuerungen präsentieren zu dürfen: unsere komplett überarbeitete Website.
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen rund um Indian Motorcycle, unsere Dienstleistungen und aktuellen Angebote & Events. Die neue Plattform ermöglicht es uns, euch noch umfassender und zeitnaher auf dem Laufenden zu halten.
Neu ist auch unser Zubehörshop, in dem ihr online Teile und Sonderangebote kaufen könnt. Dieser Bereich wird in den kommenden Wochen und Monaten kontinuierlich erweitert, und wir danken euch für euer Verständnis, falls anfangs noch nicht alles verfügbar ist.
Viel Spass beim Erkunden der neuen Website!
Bei Fragen, Anmerkungen oder sehr gerne auch, falls ihr noch einen Fehler in der Darstellung oder etwas ähnliches finden solltet, dürft ihr euch gerne an Chris wenden.
Seasonend
Grill & Chill
05.10.2024
Grill & Chill
05.10.2024
Am Samstag, 05.10.2024, laden wir euch herzlich ein, das Saisonende 2024 einzuläuten.
Bei hoffentlich gutem Wetter treffen wir uns ab 11.30h zu kühlem Bier, feinen Würsten vom Grill und guten Gesprächen, um die vergangene Saison Revue passieren zu lassen.
Wir lassen Whitestone Motorcycles an diesem Tag bis 16.00h geöffnet und freuen uns darauf, euch zahlreich begrüssen zu dürfen!
Die Geschichte
von
Indian Motorcycle
von
Indian Motorcycle
Indian Motorcycle: Geschichte im Überblick
Anfangszeit bis 1953:
Indian Motorcycle wurde 1901 in Springfield, Massachusetts, von George M. Hendee und Carl Oscar Hedström gegründet und ist somit der älteste Motorradhersteller der USA. Schnell entwickelte sich Indian zu einem Pionier und führenden Hersteller in der Motorradbranche.
In den 1910er und 1920er Jahren wuchs das Unternehmen rasch. Modelle wie die Indian Scout und Indian Chief erlangten grosse Beliebtheit. Indian war auch für seine Innovationen bekannt, wie den V-Twin-Motor, der 1905 erst in Rennmaschinen, ab 1907 auch in Starssenmaschinen eingeführt wurde. Während des Ersten Weltkriegs lieferte Indian Zehntausende von Motorrädern an das Militär, was zu einer vorübergehenden Einschränkung der zivilen Produktion führte.
Nach dem Krieg setzte Indian seinen Erfolg fort und brachte weiterhin innovative und leistungsstarke Modelle auf den Markt. Die 1930er Jahre waren eine Blütezeit, in der Indian Motorräder wie die Chief, die Scout und die Four auf den Markt brachte. Diese Modelle wurden für ihre Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit geschätzt.
Der Zweite Weltkrieg brachte eine erneute Produktionsumstellung auf militärische Bedürfnisse. Dadurch vernachlässigte man den zivilen Sektor, was dazu führte, dass Indian nach dem Krieg mit finanziellen Schwierigkeiten und wechselnden Besitzverhältnissen kämpfte. Trotz Bemühungen, sich wieder zu stabilisieren, stellte Indian 1953 die Produktion ein.
1954 bis 2010:
In den folgenden Jahrzehnten gab es mehrere Versuche, die Marke Indian wiederzubeleben. Verschiedene Unternehmen kauften die Markenrechte und versuchten, neue Modelle auf den Markt zu bringen, aber keiner dieser Versuche war dauerhaft erfolgreich. Die Marke durchlief zahlreiche Besitzerwechsel und wechselnde Produktionsstandorte, ohne an die früheren Erfolge anknüpfen zu können.
Neue Geschichte ab 2011:
2011 kaufte Polaris Industries, ein US-amerikanischer Hersteller von Schneemobilen und Geländefahrzeugen, die Markenrechte an Indian Motorcycle. Polaris investierte erheblich in die Wiederbelebung der Marke und verlegte die Produktion nach Spirit Lake, Iowa.
Unter Polaris' Führung erlebte Indian Motorcycle einen erneuten Aufschwung. Die neu entwickelten Modelle, wie die Indian Chief, Indian Scout und später die Indian FTR, fanden weltweit Anklang. Polaris fokussierte sich darauf, die traditionsreiche Geschichte der Marke mit modernen Technologien und Designinnovationen zu verbinden. Dies führte zu einem wachsenden Marktanteil und einer Wiederbelebung des Markenimages.
Heute ist Indian Motorcycle wieder ein wichtiger Akteur in der Motorradbranche und konkurriert erfolgreich mit anderen etablierten Marken. Die Kombination aus reichem Erbe und modernen Innovationen hat Indian Motorcycle zu einem beliebten und respektierten Namen im Motorradbereich gemacht.
WAS BEACHTEN
BEIM
MOTORRADKAUF
BEIM
MOTORRADKAUF
Worauf Du beim Motorradkauf achten musst: Ein umfassender Leitfaden
Der Kauf eines Motorrads ist eine aufregende Entscheidung, die jedoch sorgfältige Überlegung und Planung erfordert. Egal, ob du ein/e erfahrene/r Biker/in oder Neuling bist, es gibt mehrere wichtige Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um sicherzustellen, dass du das richtige Motorrad für deine Bedürfnisse und Vorlieben findest. In diesem Leitfaden erfährst Du, worauf Du beim Motorradkauf achten musst, um die beste Wahl zu treffen.
1. Bestimme Deine Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten
Bevor du dich auf die Suche nach einem Motorrad machst, solltest du deine Bedürfnisse und Fahrgewohnheiten klar definieren. Frage dich, wofür du das Motorrad hauptsächlich nutzen möchtest:
- Pendeln: Suchst du ein zuverlässiges Motorrad für den täglichen Weg zur Arbeit?
- Touren: Planst du längere Fahrten oder Reisen?
- Sport: Bevorzugst du sportliche Fahrten auf kurvigen Strassen oder Rennstrecken?
- Gelände: Möchtest du auch abseits befestigter Strassen fahren?
2. Wähle die richtige Motorradklasse
Es gibt verschiedene Motorradklassen, die sich in Grösse, Leistung und Fahrstil unterscheiden. Zu den gängigsten Klassen gehören:
- Naked Bikes: Vielseitig und für den Alltag geeignet.
- Sportbikes: Leistungsstark und auf Geschwindigkeit ausgelegt.
- Cruiser: Komfortabel und ideal für längere Fahrten.
- Tourer: Ausgestattet für Langstreckenfahrten mit viel Gepäck.
- Enduros: Robust und geländetauglich.
- Scooter: Praktisch und ideal für den Stadtverkehr.
3. Prüfe Dein Budget
Setze Dir ein realistisches Budget für den Motorradkauf. Berücksichtige nicht nur den Kaufpreis, sondern auch zusätzliche Kosten wie Versicherung, Wartung, Schutzbekleidung und Zubehör. Ein gut gepflegtes gebrauchtes Motorrad kann oft eine kostengünstige Alternative zu einem Neufahrzeug sein.
4. Sicherheit und Zuverlässigkeit
Die Sicherheit sollte beim Motorradkauf oberste Priorität haben. Achte auf:
- ABS (Antiblockiersystem): Verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen und erhöht die Fahrsicherheit.
- Fahrassistenzsysteme: Systeme wie Traktionskontrolle und Kurven-ABS bieten zusätzliche Sicherheit.
- Bekannte Zuverlässigkeit: Recherchiere Modelle mit guter Zuverlässigkeit und positiven Erfahrungsberichten.
5. Probefahrt und Inspektion
Eine Probefahrt ist unerlässlich, um ein Gefühl für das Motorrad zu bekommen. Achte dabei auf:
- Komfort und Ergonomie: Fühlst du dich wohl und passen Sitzposition und Lenkerhöhe zu Dir? Hast du mit beiden Beinen einen sicheren Stand am Boden?
- Fahrverhalten: Wie reagiert das Motorrad auf Beschleunigung, Bremsen und Kurvenfahrten?
7. Versicherung und Zulassung
Erkundige dich im Voraus über die Versicherungsprämien für das gewünschte Modell. Manche Motorräder sind teurer in der Versicherung, besonders sportliche oder leistungsstarke Modelle. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente und Voraussetzungen für die Zulassung erfüllst.
Fazit
Der Kauf eines Motorrads erfordert sorgfältige Planung und Überlegung. Indem Du Deine Bedürfnisse klar definierst, die richtige Motorradklasse wählst und alle wichtigen Faktoren wie Sicherheit, Zuverlässigkeit und Budget berücksichtigst, kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das perfekte Motorrad für dich finden.
Wir stehen dir bei diesem Prozess von Anfang bis Ende gerne mit unserem Wissen und unserer Erfahrung zur Verfügung. Kontaktiere uns für eine kostenlose Beratung zu all deinen Motorradfragen.
IMRG Jubiläum
06.05.2023
Es war ein unvergesslicher Tag
06.05.2023
Es war ein unvergesslicher Tag
Bei bestem Wetter durften wir am 06.05.2023 das „5 Jahre IMRG Mittelland“-Jubiläum bei uns feiern.
Imrg’s aus der ganzen Schweiz haben, zusammen mit anderen Indian Motorcycle-LiebhaberInnen, ihre Aufwartung zum Jubiläum gemacht.
Das Hauptevent war defintiv der grosse Rideout, bei welchem rund 90 TeilnehmerInnen im Konvoi gefahren sind. Spektakel pur!
Für das Leibliche Wohl sorgte der Turbensaal Bellach, das Rahmenprogramm bildeten Squaw, Michelle Ryser und die Tanzschule Tschui.
Es war ein grossartiger Tag und wir freuen uns definitiv schon auf das „10-Jährige“ unseres IMRG